zurück blätternweiter blättern

Seite 84

@ azlk_de l. Messingniete zur Befestigung der Kupp- lungsbeläge an den Federplatten der Kupp- lungsscheibe mit einem Bohrer 3,4 mm vorsich- tig ausbohren. dabei die Federplatten der Kupp- lung nicht anbohren, und die Beläge abnehmen. 2. Federplatten der Kupplungsscheibe sorg- fältig sichtpriifen und feststellen, ob Risse oder tiefe Kratzer an Außenfläche und Löchern vorhanden sind. Ist alles einwandfrei, so kann man die neuen Kupplungsbeläge an der Kupp- lungsscheibe annieten. 3. Mit Benutzung der Kupplungsscheibe als Bohrlehre in den neuen Kupplungsbelägen 20 Löcher mm Ø bohren (siehe Schnitt 5—5 in Bild 57) und weiter davon 10 Löcher (jedes zweite Loch) bis 8 nun Ø aufbohren. Mit einem Bohrer 8.5 mm Ø mit 1400 An. schliffwinkel die restlichen 10 Löcher aufboh- ren, dabei die im Schnitt (Bild 77) ange- gebenen Abmessungen einhalten. 4. Den Kupplungsbelag so auf die Feder- platten der Kupplungsscheibe le en, daß die Löcher in den mit der gewölbten eite zum Be- lag gerichteten Federplatten mit den angesenk- ten Löchern des Kupplungsbelags übereinstim- men. Der Kupplungsbelag ist so anzuordnen, daß die gesenkten Löcher mit dem großen Durchmesser nach außen gerichtet sind (Bild 78). 5. Die Messingrohrniete 2 so einstecken, daß sich die Nietköpfe an der Außenseite des Kupplungsbelags I befinden, und sie mit Hilfe eines Spezialdorns oder Init einer Nietmaschine an der Seite der Federplatten sorgfältig (Bild 79). Es empfiehlt sich das Annieten der Beläge mit der Bearbeitung der in diametralen Löchern angeardneten Niete zu beginnen. Form, Abmes- sungen und Angaben über das Nietenmaterial sind aus Bild 80 ersiehtlieh. 6. Nach dem im vorhergehenden Punkt an- gegebenen Verfahren auch den zweiten Kupp- lungsbelag annieten, daß die gesenkten Löcher eines Kupplungsbelags mit den nicht gesenkten Löchern des anderen zusammenfallen. 7. Nach dem Annieten beider Kupplungsbe- läge die Nietköpfe aui ihre Lage prüfen; sie sollen in bezug auf die Gleitfläche des Kupp- lungsbelags um mm (Maß a in Bild 78) zurückstehen. Stehen keine fabrikmäßig herge- stellten Messingniete (Normteile) zur Verifi- gung, so können sie an Ort und Stelle nach der Zeichnung in Bild 80 gefertigt werden. Bild 77. 5-az Kupplungsscheibenbelag