Seite 134

@ azkde Einbau des Antriebsritzels (des treibenden Zahnrades) l. Den Hinterlageraußenring ohne Stellbei• lagen mit Presse oder Hammerschlägen und mit Benutzung eines Dorns (Bild 124) in das Getriebegehäuse pressen. 2. Den Hinterlagerinnenring mit Presse oder Hammerschlägen und mit Benutzung eines Dorns (Bild 125) auf das Antriebsritzel pressen. 3. Das mit dem Lagerinnenring zusammen- gebaute Antriebsritzel in das Getriebegehäuse stecken, die Lagerbiichse (Bild 133) aufziehen und das Getricbegchäuse auf einem Stand mit 3 2 Anschlag der Stirnfläche des Antriebsriizels an einen Untersatz mit Kupier. oder Bronze- endstück einsetzen. Die Öl abweisscheibe auf- setzen. Den Befestigungsilansch der Gelenk• welle mit Hilfe von Dorn (Bild 125) und Ham- mer aufpressen, eine Scheibe auflegen und die Mutter ganz einschrauben, dabei Axialspiel des Antriebsritzels beseitigen. Das Antriebsritzel muß aber bei geringem Kraftaufwand von Hand gedreht werden können. 4. Lagerdeckel des Ausgleichgetriebes ent- sprechend ihren Zeichen in ihrem Platz einle- gen. Schrauben anziehen. nachdem man vorher den Priifdorn I (Bild 133) angesetzt hat. Mit Hilfe des an der Stirnfläche des Antriebsritzels bewegbaren Meßschraubenstativs 2 Abstand 134 „b" bis Prüfdorn messen. Prüfdorn fot Inehmen. Vorderlageraußenring herauspressen. Vom Einbaurnaß „A' • des Getriebegehiuses (Bild 133), das die Summe des mit Meßschrau- benstativ fixierten Abstands „b" (mit Meß- schraube gemessen) und des halben Durchmes- sers „a" des Prüfdorns bildet. ist das nominale Einbaumaß „C" des Räderpaars (Bild 110) zu subtrahieren. Die Difierenz der beiden Maße stellt das Maß des erforderlichen Stell- beilagensatzes dar, der im Getriebegehäuse am Hinterlageraußenring einzulegen ist. Den entsprechend zusammengesetzten Bei- lagensatz im Getriebegehäuse einlegen lind den Hinterlagerallßenring nochmals einpressen. Bild 133. Bestimmung des Einbauma- ges „A" im Hinterachsgetriebekastcn 5. Vorderlageraußenring in Getriehegehäuse pressen. Antriebsritzcl zusanunen mit der auf- gezogenen Teleskopmeßhülse (Bild 128) in das Getriebegchäuse setzen. Getriebegehäuse auf die Zusammenbauvorrichtung mit Anschlag der Stirnfläche des Antriebsriizels an Unter- satz legen. 6. Vorderlagerinnenring mit Hilfe von Dorn (Bild 128) und Hamlner auf Antriebsritzel pressen, Ölabweisscheibe auflegen und Befesti- gungsilansch der Gelenkwelle aufpressen. Die Scheibe aufsetzen und die Mutter mit einem solchen Moment festziehen, daß nach der Durchdrehung des Antriebsritzels unl 8— 10 Umdrehungen das Widerstandsmoment seiner Drehung (das Vorübermaß einen Wert im Be-