Seite 60

3 5 6 8 15 20 2/ 35 22 23 24 z 95 37 26 27 28 29 90 2 VergHserdeekel•. / — Kraitstoiilufnlirroht•; 3 „ Kraitsfofisiebiilter; — Nadelvetltil; — llauptdiise [les Gehäuses: Sehw 7 — Kraftstoiidtise des C;beriührungssystems; S, Kraitstniispardüse•, — Sparkanal•. Luitspardiise•, // — l_tlildüse des Überführungs- 12 — Hallpll"itdüse; svsteins; 13 — Emulsions pGrdüse; 14 — .Nebenlllfttriehier-. 15 — Auslaß. ventil der Beschleunigungspumpe: der Besch!eunignngspnmpe; 17 — Luftklappe; 18 — richier der ersten Kammer: I dauptluitdüse der ersten Kammer; 20 — 19 Bild 53. Schematische Darstellung der Vergaser: Vergaser 412-2101 Emnisi:onsrohr: 21 — Kanal; 22 — Leerlauf— Luitdüse: 23 — Leerlauf—Kraitstoifdüse; 24 — Kraftstoiidüse der ersten Karnmen 25 C.ber. iil!trnngsdise Beschleunigungspumpe: Einlaßventil der Besclllculligllngsplltnpe•, 27 — Vergasersgehåuse; 28 — Diaphragma cler Beschleilnignngspntnpe; 29 Antriebshebel der Beschle!ltligungspumpe; 30 Beschleunigungspumpe; 31 Wärmeschutz twischcnlagc: 32 — Leerlauischraube für der Brcnnsat?. des Kraitstofigernisches•. 33— Emul- sionsbrunncn der ersten K,amrner: 34 — Verhin- dun skanal des Leerlaulsystems; 35 — untere Ausfl Llßöffnllnu Leerlauisyst€•ms; 36 — obere Ausil uCöffnung des Leerlauisystems; Zündung; 38 — Drosselklappe der ersten rner; 39 — Drosselklappe der zweiten Kammer; 40 llanptluittrichter der ersten Kammer: 4/ — Haupt luittrichter der zweiten Kammer; 42— Ausilaßöiinungen des L¯.berführungssys- tems: — Misellraum: 45— Emulsionsbrunnen der zweiten Kammer; und 47 — Wasservor- wärmungsrohr-. 48— Emulsionsrohr.