zurück blätternweiter blättern

Seite 175

@ azlkde 5 DOS 5 3 2 50 54 Bild 176. Vorrichtung zum Auswechseln des vorderen Gummimetallagers der Hebel und des Gummimeiallagers der Querstange an der I linterradauihingung; — Stöilhfilse: 2— Hebel (Stange); 3— Gummimetallager; 4— Druckdorn (turn Verwenden beim Abmontieren); 5— Druckfassung zusammengebaut (zum Verwenden beim Montieren) Auswechslung der hinteren Gummimetallager der Hebel in den Kragarmen der Hinterachse Zum Auspressen eines untauglichen hinte- ren Gummitnetallagers ist eine Schraubvorrich- tung zu benutzen (Bild 177). Diese Vorrichtung besteht aus Gehäuse l, Schraube 2. Fußlager 8, Druckfassung 3, Mut• ter 6 und Backe 4. Zwischen den Backen des Kragarms der Hinterachse wird der Spreizb[i• gel 5 angeordnet. Beim Einsetzen der Vorrichtung ist darauf zu achten, daß die Druckfassung an derjenigen Seite des Gummimetallagers zu liegen kommt. an welcher an der Außenfläche der äußeren Büchse eine Abschrägung Vorhanden ist. Wenn dies nicht beachtet wird, ist eine zu große Wi- derstandskrait beim Auspressen möglich und die Beschädigung der Abflanschung am Krag• arm. Das Anpressen des Gummimetallagers wird durch Schwenkung der Mutter (i vorgenommen. Zum Einbauen eines neuen Gununimetalla- gers werden die Einzelteile (Nrn. l, 2, 4—8) der iriiher erwähnten Vorrichtung mit Hinzu- iiigung der Druckfassung 9 und der Führungs• büchse 10 verwendet Das Gummimetallager ist mit Berücksichti- gung der Abschrägung A am Eingang einzu- pressen, die derart angeordnet sein muß. wie dies im Bild 177 dargestellt ist, Die Diiferenz zwischen den Abmessungen b und B darf höchstens I mm betragen (Bild 177). STOSSDÄMPFER DER VORDEREN UND HINTEREN AUFHÄNGUNG TECHNISCHE DATEN Vordere Stoßdümpier: Durchmesser des Kraftzylinders, mm Dnrehlnesser der Kolbenstange. mm Durchmesser des Behälters. Linge in zusammengedrückt L' m Zustand (Abstand zwischen der Achse des unteren Auges und der oberen Stirn[liiche des An. schlagringes der Kolbenstange). mm Hub, mm Kraftaufwand heim Aufzeichnen der Kenn- linieen am Prüfstand bei der Frequenz n 100 Kreislinie/min und dem Hub S 76 kp: Zum Zusammendrücken turn Rückstoß 30 50