zurück blätternweiter blättern

Seite 6

@ azkde Bild 4. Angabe der Nummern des Fuhrgestells aui der Karoserie: a) Fahrgestellnummer; b) Karoserienunnner_ ltnd der die vordere Tafel der Karosserie mit dem Spritzblech des rechten vorderen Flügels neben dem Stoßfänger der Haube vereinigt (Bild 4). die Nummer des Fahrgestells isi noch an nach- stehenden Stellen aufgetragen: am Kraftwagen mit der Karosserie "Sedan" Quer-stück Nr. des Karosseriebodens, zwischen den Betest des Kragarms der hinteren Stoßstange (Bild 3). an den Kraftwagen mit den Karosserien "Univer- und " Furgon" ( l_ieierß-itgen) — Flansch der Ilinler'eiischwelle, in der [tir den Bodendeckel des Gep.•ickraums (Bild 6). Bild 6. 7. weitmalige Angabe der Fahrgestell- und der Karoserienlllntner atti Kraftwagen "Universvil" und ' 'Fl•rgon" (Lieferwagen), Das Festziehen der Schraubenverbindungen Die Schraubenverbindungen des Kraftwa- gens, deren Bedeutung nicht erstrangig ist, sind die Schrauhen aus üblichem Kohlenstoii. stahl hergestellt. Dagegen sind die Schrauben an den Schraubenverhindungen Illit erstrangi- ger Bedeutung aus legiertem Chromstahl mit Wärmebehandlung angeiertigi und haben aui ihrem Kopi die Markierung "X" Die Schraubenverbindungen mit erstrangi- ger Bedeutung sind mit einet" genormten Fest. ziehmoment mit Hilfe dyna Schlüssel [estzuziehen. Die Richtigkeit des Festziehgrades an den einzelnen Verbindungen wird durch eine ge- ringe Lockerung der Schraubenverbindung und darauffolgendes Nachziehen mit einem genorm• der ten Festziehmoment geprüft. Festziehmomente an den erstrangigen dungen. Zylinderkopfschrauben Mtlttern der Plenelschral'ben Lagerdeckelschrauhen Vordern Hinter- Zwischenlager des Mo ors) Schrauben und 65 Bild 5. Zweitmalige Angabe der Fahrgestell- und Karoserienummer am Kraftwagen "Sedan".