zurück blätternweiter blättern

Seite 322

azlk_de 2 Bild 303. Einstellung der vorderen und der hinteren Windschutzscheibe: n — Glasscheibe mit Dichtung, Schloß Zierralunen in der Fensteröii- Illing; b — Montage der Scheibe mit Dichtung in die Fensteröffnung; c — Einlegen der Wasserschutzpaste zwischen der Dichtung, dem Glas und der Fensteröffnung; d — Einstellnng des Zierrahmens I — Dichtung; 2 — Schloßeinsatz; — Zierralunem •/ — Glasscheibe; Flansch der Fensteröffnung; t; — Diclltpaste•, 7 — Dichtpasle oder Gummi- klebstoif; 8 — Spezialwerkzeug; 9— Arsatz der Dichtung zwischen der Glasscheibe und der Abdichtung (seitlich und unten) und zwischen der Karos- serie und der Abdichtung (seitlich und oben) einführen (Bild 303h). Als Ersatz für den Mastix kann in der Aussparung zwischen der Glasscheibe und der Verschlußdichtung Gummileim eingelegt wer• den. 6. Glasscheibe. Verschlußdiehtung und Fensterrahmen von Mastixspuren mit Hilfe eines etwas mit Benzin getränkten Lappens 30 Minuten nach dem Einspritzen des (20 Mastix) säubern. 7. Mit Hilfe eines Spezialwerkzeugs (Bild 305) beide Teile des Zierrahmens anbringen. 322 Dies beginnt man am mittleren Oberteil. wozu in die Aussparung der Verschlußdichtung zuerst das Werkzeug und darauf der Flansch des Zierralunens (Bild 303g) eingeführt wer- Bild 30•1. Montage der Glasscheibe Dichtung in die Fensteröffnung