AutorThema: Neuzugang aus Werder (Havel)
Rassi

geschrieben am:
11.03.2021 17:45

Hallo,

mein Name ist Christian. Bin knapp über 40 und seid der Schule habe ich einige alte Fahrzeuge instand gesetzt und auch komplett restauriert. Bin über die Leidenschaft meines Vaters (Link ans Schrauben gekommen und vor allem Motoren und Getriebe haben es mir angetan.
Das erste Restaurationsobjekt war ein Trabant P50 von 1962, dann folgten etliche Zweiräder (Simson SR2E, AWO 425T´s, RT125 div.) und auch immer wieder alte Traktoren und Baumaschinen.
Ich verfüge über eine kleine Metallwerkstatt mit Dreh und Fräsmaschine sowie Schweißtechnik.
Seit einigen Monaten bin ich von meinem Skoda Bj. 2019 nur noch genervt weil mannichts mehr selber machen kann. Da kam die Idee wieder einen Ost Oldtimer ranzuholen für den mehr oder weniger Altagsgebrauch herzurichten. Trabant fiel nach längerem Überlegen aus, obwohl noch reichlich Teile da sind.
Mein Vater und sein Vater sind zu DDR Zeiten Mossi gefahren. Das hat mich so etwas in diese Richtung geleitet. Und wo ich mich jetzt mit dem Mossi etwas beschäftigt habe wird es auch einer werden.


Rassi

geschrieben am:
11.03.2021 17:46

Trabant P50

Rassi

geschrieben am:
11.03.2021 17:48

Multicar M21P

Rassi

geschrieben am:
11.03.2021 17:49

Motorrad Ansammlung

Rassi

geschrieben am:
11.03.2021 17:56

Mossi 407 1994

Mystic-X

geschrieben am:
11.03.2021 22:00

Willkommen!

Wenns um Alltagstauglichkeit geht ist wohl ein 2140 die vernünftigste Wahl!
Rookie51

geschrieben am:
15.03.2021 22:33

Hallo Rassi,

Willkommen in der Selbsthilfegruppe! ;)

Da wir quasi nebeneinander wohnen, sollten wir uns unbedingt mal treffen!

Es gibt ne whatsApp-Gruppe -> macht die Kommunikation ungemein einfacher...

Hast Du schon ne Modellwahl getroffen?

Grüße aus Schwielowsee
Hendrik
Rassi

geschrieben am:
15.06.2021 11:24

Der Mutz war so nett seinen hellblauen 412 er an mich abzutreten und ihn auch gleich von Bad Lauchstädt nach Werder zu bringen.
Rassi

geschrieben am:
15.06.2021 11:25

Der 412 im Carport

Rassi

geschrieben am:
15.06.2021 11:26

Die Nummernschilder sind aus dem ehem. Bezirk Cottbus und sind Familienbesitz

Rassi

geschrieben am:
15.06.2021 11:28

Insegsamt steht ehr gut da. Die Elektrik ist arg verbastelt, das ändere ich gerade. Schweißarbeiten sind auch angesagt (Schweller links, Kofferraum, Wagenheberaufnahmen) Dann hat er sehr viele Anbauteile welche Bohrungen hinterlassen haben

Rassi

geschrieben am:
15.06.2021 11:33

Zum Mossi
Baujahr 1971
Armaturenbrett vom 408 mit Kombiinstrument vom 2140
Lenkrad und Lenksäule mit Lenkradschloss vom 2140
Vergaser und Luftfilter vom Lada
Eben die verbastelte Elektrik mit etlichen Schaltern und Knöpfen z.B. für elektr. Scheibenwaschanlage, Scheibenwisser mit stufenlosem Intervallschalter, Zündunterbrecherknöpfe an div. Stellen. Autoraido mit 5 Lautsprechern welches aber nicht geht, Nebelscheinwerfer (im Kühlergrille eingelassen), Nebelschlussleuchte, 2 Zigarettenanzünder, div. Steckdosen, Handschufachinnenbeleuchtung, Motorraumbeleuchtung, Fußraumbeleuchtung ....
Rassi

geschrieben am:
15.06.2021 11:35

die ersten Blechteile sind schon da. Nach der Sichtprüfung wird sich zeigen was noch fehlt und ob man den Schweller selber abkanten kann oder was bestellen muss. Grundsätzlich ist überall Elaskon drin, gut gegen Rost aber schlecht beim schweißen.

rassi

geschrieben am:
17.06.2021 12:49

Der Vorbesitzer hat auch die Kofferraumbeleuchtung modifiziert und einen Schalter montiert so das die zwei Lampen angehen wenn man den Deckel öffnet

rassi

geschrieben am:
17.06.2021 12:53

Am Heck gibst auch noch einen Schlüsselschalter um die Zündung zu trennen

rassi

geschrieben am:
17.06.2021 12:54

So sieht das Ganze von Innen aus

rassi

geschrieben am:
17.06.2021 12:55

So sieht das Ganze von Innen aus

Wurstblinker

geschrieben am:
17.06.2021 17:25

Das arme Auto! Da hat einer seine volle Bastelwut dran ausgelassen. Das wird wohl mal ein 408IE gewesen sein.

Viel Spaß beim Entfeinern.
Zündsperre kannst du weglassen, Autos mit Choke kriegt doch heute sowieso keiner mehr gestartet. ;-)
Didi

geschrieben am:
18.06.2021 10:21

Hallo Rassi, herzlich Willkommen. Ich bin der Dietmar (Didi) aus Birkenwerder, gar nicht so weit weg.
Habe im letzten Winter meinen 412er teilweise neu Aufgebaut. Vorderachse Motor und Karosserie selbst lackiert.
Bin gerade dabei einen 600er Trabant komplett aufzubauen. Denke dass ich dich dazu bestimmt mal in Bezug auf Karosseriearbeiten kontaktiere. Bist Du in der WhatsApp Gruppe?
Gruß
Didi

Didi

geschrieben am:
18.06.2021 10:22

Hier mal Bilder von meinem 412er
Didi

geschrieben am:
18.06.2021 10:22

Didi

geschrieben am:
18.06.2021 10:23

So jetz

Rassi

geschrieben am:
18.06.2021 13:25

Hallo Didi,

stimmt, Birkenwerder ist schon im Nahbereich wenn man die Reichweite hier im Forum anschaut. Deinen schönen Mossi hatte ich auch schon im Forum gesehen. Schön gemacht.
Aber warum denn noch n Trabbi aufbauen wenn du n richtiges Auto hast?? Spaß beiseite, Trabbi war mein erstes Auto, hat Spaß gemacht.
Rassi

geschrieben am:
18.06.2021 14:47

Achso, ich habe kein Whatsapp.
rassi

geschrieben am:
18.06.2021 22:36

Gestern hab ich das letzte Kabel von der Mittelkonsole demontiert

rassi

geschrieben am:
18.06.2021 22:38

Mit abschaltbarer Uhr, Schalter links mit zusätzlicher roter LED und noch eine Steckdose

rassi

geschrieben am:
18.06.2021 22:40

Kleines Detail hinter dem Radio, hier wurde der Radioeinbau dokumentiert 19.03.90

Chris601

geschrieben am:
18.06.2021 22:41

Eigentlich fast schon schade. Das ganze Auto ist ein prima Zeuge der Zeit.
Schön, dass du das hier so dokumentiert hast.
rassi

geschrieben am:
18.06.2021 22:44

Und dann hab’s noch zwei Relais unterm Armaturenbrett hatten auch wieder was mit der Zündung zu tun. Das Gute ist der einfache Aufbau der gesamten Elektrik

rassi

geschrieben am:
23.06.2021 15:14

Das Bild mit dem Einbaudatum des Radios

rassi

geschrieben am:
23.06.2021 15:15

Unter der Hupe war ein ganz schöner Knoten, aber zum Glück war der originale Kabelbaum intakt

rassi

geschrieben am:
23.06.2021 15:19

Ein vorher Bild vom Motorraum, hier mit zusätzlichem Relais und Sicherungskasten sowie etlichen Kbeln um

rassi

geschrieben am:
23.06.2021 15:22

Jetzt sieht das übersichtlicher aus und funktioniert auch. Im Motorraum konnten alle zusätzlichen Elektrobauteile und Kabel entfernt und der originale Kabelbaum wiederverwendet werden. Lediglich die Kabel zum Wassertemperatur Sensor und die beiden Zuleitungen zur Zündspule müden wieder angelötet und entsprechend verlängert

rassi

geschrieben am:
23.06.2021 15:24

Der Tacho wies starke Korrosion an den Kontakten auf. Das ging aber zu beheben nach dem Ausbau.

rassi

geschrieben am:
28.06.2021 17:50

Da die Elektrik ohnehin schon freigelegt war habe ich das Armaturenbrett ganz ausgebaut, die zusätzlichen Löcher zugeschweißt

rassi

geschrieben am:
28.06.2021 17:51

Die Lautsprecherblende brauchte vier neue Halter, hier habe ich M4 Schrauben angeschweißt und alles gerichtet

rassi

geschrieben am:
28.06.2021 17:52

Und abschließend grundiert.

rassi

geschrieben am:
28.06.2021 17:55

Die Hebebühne wurde auch getestet, nur die Lampe drüber ist zu tief

rassi

geschrieben am:
27.10.2021 18:27

Zwischendurch wurde der passende Tacho beschafft, sie von dem Anschlüssen super aus

rassi

geschrieben am:
27.10.2021 18:29

Das Armaturenbrett wurde auch lackiert. Standox Original Rezept

rassi

geschrieben am:
27.10.2021 18:32

Der Farbvergleich zeigst, stimmt nicht ganz. Für die Karosse habe ich separat was nach dem aktuellen Lack Nachtischen lassen zum ausbessern und ggf. Nach dem schweißen der Schweller und Co

rassi

geschrieben am:
01.12.2021 17:20

Ich konnte etwas Geld beiseite legen und auch nun nach einem sicheren Weg den Satz Kunststoffteile für das Armaturenbrett zu bekommen. Es scheint nur noch direkt aus Kiew bestellbar zu sein
Gibt es noch andere Quellen?
steve

geschrieben am:
03.12.2021 14:26

ja, bei mir. Die ukrainischen Teile sind qualitativ nicht überzeugend, so wars zumindest mit den Teilen die ich vor ca. 5 Jahren dort gekauft habe. Ich habe sehr gute russische Nachbauten.
Rassi

geschrieben am:
20.12.2021 22:51

Die Teile sind angekommen.

Rassi

geschrieben am:
20.12.2021 22:55

@Steve: Hatte kurz vor deinem Eintrag bestellt.
Die Teile sind teilweise gute Originale und Nachbauten.

Ich hab ja noch die Bedienung der Lüftung oben auf dem Armaturenbrett, welcher der Hebel ist für die Klappe über der Motorhaube? Die Bedienwege sind ja unterschiedlich lang
Rassi

geschrieben am:
20.12.2021 22:57

1190

geschrieben am:
22.12.2021 10:29

Der linke.
1190

geschrieben am:
22.12.2021 10:31

rassi

geschrieben am:
22.12.2021 13:50

Super, hatte auch was gefunden. War mir aber nicht sicher. Werd das so anbauen

rassi

geschrieben am:
22.12.2021 14:37

Super, hatte auch was gefunden. War mir aber nicht sicher. Werd das so anbauen

Rassi

geschrieben am:
02.01.2022 11:14

Beim Innenspiegel war der Hebel für die Umstellung reingerutscht. Habe den Spiegel zerlegt, repariert, etwas Farbe drauf gemacht und wieder montiert

Rassi

geschrieben am:
02.01.2022 11:15

links ein Reservespiegel, rechts das überarbeitete Exemplar

Rassi

geschrieben am:
02.01.2022 11:16

Für den Austausch der hinteren Stoßstange musste die alte demontiert werden. Ebenso die Nummernschildbeleuchtung

Rassi

geschrieben am:
02.01.2022 11:18

Die Nummernschildbeleuchtung wurde zerlegt, neues Kabel angelötet, gereinigt und teilweise gegen Korrosion behandelt. Jetz warte ich auf passende Kabelschutzschläuche um alles wasserdicht wieder einzubauen. Die neue Stoßstange wurde von innen mit Elaskon behandelt und ist zum Einbau bereit.

Rassi

geschrieben am:
02.01.2022 11:19

Da meine Knöpfe für den Wischer, Zigarettenanzünder etc. alles schon arg krumm sind habe ich die mal versucht zu vermessen

Rassi

geschrieben am:
02.01.2022 11:20

Ich will versuchen aus PE-HD Neue zu drehen/fräsen. Bin nur noch nicht sicher wie ich die Verdehsicherung in der Bohrung hin bekomme.

1190

geschrieben am:
02.01.2022 17:16

Hallo, unterhaltsame Doku, erstmal vielen Dank dafür. Die Knöpfe für Wischer und Gebläse (unterm Kombiinstrument) sind doch bei dem Plastekram dabei, auf deinen Bildern. Diese beiden Hütchen. Die drei weiteren Griffe für Starterklappe, Licht und zigarettenanzünder sind recht simpel, Typ Nachtschränkchen, findet man sicher ein paar Bilder im Internet oder in einer 408er BA. Deine Griffe passen eher zum gepolsterten Armaturenbrett, natürlich will ich nicht ausschliessen, dass es da übergangsweise auch gemischten Einbau ab Werk gab. Stimmmiger sind aber die "alten".
Wurstblinker

geschrieben am:
03.01.2022 21:50

In einen 71er 408IE gehören schon die rein, die Rassi da nachbauen will und die er da rausgepopelt hat.
Die Hütchen sind älter.
1190

geschrieben am:
04.01.2022 19:13

Gut, dass es diese Kombinationen ab Werk gab, wundert mich nicht. Was haben die denn dann für einen knopf am Zug für den Heizungshahn, da sollte ja dann auch irgendein symbol drauf gewesen sein.
1190

geschrieben am:
04.01.2022 19:26

Achso, einem Griff für den Deckel vom Handschuhfach würde ich beisteuern können.
Rassi

geschrieben am:
13.01.2022 10:21

Die geteilte Stoßstange für hinten wurde mit Elaskon behandelt, die Nummernschildbeleuchtung wieder eingebaut und anschließend montiert.

rassi

geschrieben am:
16.01.2022 20:12

Dank der Unterstützung durch Steve und Lukas konnte das Armaturenbrett endlich komplettiert werden. Jetzt ist das Zündschloss wieder im Armaturenbrett links, die Drehschalter für Wischer und Lüfter sind erneuert, Warnblinker etc . Kabel für Nebelschlussleuchte ist vorbereitet. Und die manuelle Wischwasserpumpe passt auch noch hin. Das Lenkrad (2140) muss noch getauscht werden

rassi

geschrieben am:
16.01.2022 20:14

Der fehlende Griff für den Handschuhfachdeckel

rassi

geschrieben am:
16.01.2022 20:16

Den Warnblinkschalter musste ich noch etwas versetzen da er mit dem Tacho kollidierte, um ca. 3,5cm nach links

Rassi

geschrieben am:
20.01.2022 22:47

Nach dem Austausch einer Kraftstoffleitung konnte die Kraftstoffpumpe wieder Benzin fördern und ich bin ein paar Runden durchs Dorf gefahren. Der Tacho samt Anzeigen funktioniert

Rassi

geschrieben am:
20.01.2022 22:50

Jetzt steht er auf der Hebebühne um den Unterboden weiter vom Gammel und Unterbodenschutz zu befreien, das Blech instandsetzen und die div Durchrostungen zu schweißen. Das Differential muss auch gedichtet werden usw.

Rassi

geschrieben am:
02.02.2022 12:57

In der Scheune haben sich noch ein paar Teile angefunden, der HBZ gehört wohl nicht zum Mossi aber die beiden Kühler und vor allem das Türschloss

Rassi

geschrieben am:
02.02.2022 12:57

Noch ist es eingepackt

Rassi

geschrieben am:
02.02.2022 12:58

Dann habe ich angefangen mit dem Schweißen. Zuerst die Verstärkung für die Rücksitzgurte rausgetrennt

Rassi

geschrieben am:
02.02.2022 13:00

Und dann im Radkasten nach hinten gearbeitet. Die Bleche alle aus 1mm Blech gefertigt, zum Teil mit Punktschweißung und zum Teil stumpf eingesetzt.

Rassi

geschrieben am:
02.02.2022 13:02

aus dem Rennsport Gurtplatten genommen und etwas umgearbeitet. Die Bleche dann umlaufend eingeschweißt. So sind die Bleche nicht mehr hinterläufig und ggf. kann etwas Elaskon etc. vom Innenraum eingeflößt werden.

Rassi

geschrieben am:
02.02.2022 13:05

Glücklicherweise sind für drei Beckengurte die Anschlagpunkte schon vorbereitet. Leider fehlt in den C-Säulen ein Gewinde um Dreipunktgurte zu verbauen. Den werde ich in Absprache mit dem TÜV durch passende Gegenplatten aus dem Rennsport nachrüsten

rassi

geschrieben am:
07.02.2022 21:30

Um besser an die Wagenheberaufnahmen zukommen musste die Hinterachse raus.

rassi

geschrieben am:
07.02.2022 21:31

Um besser an die Wagenheberaufnahmen zukommen musste die Hinterachse raus.

rassi

geschrieben am:
07.02.2022 21:32

Die bekommt gleich neue Lager und Dichtringe sowie etwas Korrosionsschutz

rassi

geschrieben am:
07.02.2022 21:35

Wie auf den anderen Seite nochmal die Gurtaufnahme und ein angepasstes Blech zum einsetzen und den Radkasten

rassi

geschrieben am:
12.02.2022 07:05

Es geht gut voran, leider tauchen immer mal wieder Roststellen auf die ich nicht so lassen kann. Z

rassi

geschrieben am:
12.02.2022 07:07

Die Hinterachse wird parallel gereinigt usw.

rassi

geschrieben am:
21.02.2022 08:01

Das letzte Lager abgezogen

rassi

geschrieben am:
21.02.2022 08:02

Nach dem Entrosten, entfetten und zum Teil nachschweißen oder richten wurde grundiert

rassi

geschrieben am:
21.02.2022 08:04

Und die erste Lage Decklack

rassi

geschrieben am:
21.02.2022 08:06

Zwischendurch war ein Landsmann zu Besuch

rassi

geschrieben am:
21.02.2022 08:09

Da ein Halteblech für den oberen Anschlaggummi der Blattfeder samt drunter liegendem Träger stark verrostet ist, müde ein Reparaturteil vorbereitet. Jetzt muss noch die Stelle am Auto rausgeschnitten und ersetzt werden

Rassi

geschrieben am:
01.03.2022 19:25

Die tage den hinteren Unterboden vom Dreck, Unterbodenschutz und Rost befreit. Dafür musste noch der Auspuff demontiert werden.

Rassi

geschrieben am:
01.03.2022 19:26

Und erstmal mit der ersten Lage Rostschutzgrundierung gespritzt

Rassi

geschrieben am:
01.03.2022 19:33

Jetzt fehlt noch der neue Anschlag für die Blattfedern rechts hinten, dann kann der Unterboden versiegelt werden.Zwischendurch muss an der Hinterachse weitergemacht werden. Zum Beispiel die Radbremszylinder durchschauen

Rassi

geschrieben am:
07.05.2022 10:55

Will mal auch was zu Belebung des Forums beitragen. Schon ein paar Tage her, aber der linke Schweller, die Wagenheberaufnahmen links vorn und hinten sind eingeschweißt

Rassi

geschrieben am:
07.05.2022 10:56

Hier noch die Wagenheberaufnahme zur Anprobe. Hatte mit für einige Arbeiten ne kleine Punktschweißzange geholt. Ging sehr gut. Aber konstruktiv ist der Mossi schon ne Gurke was die Bodenbleche angeht.

Rassi

geschrieben am:
07.05.2022 10:57

Immer wieder ein paar Bleche angefertigt um alte Flickstellen wo nur drüber geschweißt wurde rauszuschneiden und neu einzuschweißen.

Rassi

geschrieben am:
07.05.2022 10:58

Gefühlt wird das Auto mit jeder Aktion 5kg leichter

Wurstblinker

geschrieben am:
16.05.2022 15:11

Schön zuzusehen, was hier mit viel Pragmatismus entsteht bzw. erhalten wird.

Weiter so.

VG, Andreas.
Rassi

geschrieben am:
29.05.2022 13:35

Das Differenzial wurde in Potsdam neu gelagert und eingestellt. Ich hab nur nochmal das Spiel nachgemessen

Rassi

geschrieben am:
29.05.2022 13:38

Dann die äußere Abdichtung zusammen gebaut, Lager und Schrumpfring auf die Steckachsen gebaut, alles zusammengeschraubt. Die Achse ist im Groben zusammen.

Paul_R-0707

geschrieben am:
30.05.2022 10:31

Bei den Radbremszylindern daran denken, dass die Schleppringe und Kolben gepaarte eTeile sind (also jeder Schleppring passt nur zu seinem Kolben). Wenn man die vertauscht kriegt man die RBZ nicht mehr richtig zusammengebaut, die Folge klemmende Bremsen.
rassi

geschrieben am:
03.07.2022 08:31

Die Hinterachse ist wieder drin, der Unterboden soweit beschichtet

rassi

geschrieben am:
07.10.2022 13:16

Aufgrund von Originalteilemangel habe ich einen Lenkstockschalter vom 2140 umgebaut

rassi

geschrieben am:
07.10.2022 13:16

Und dann noch neue Verkleidungsteile aus Blech gefertigt da die Nachbauteile nicht passen konnten.

rassi

geschrieben am:
07.10.2022 13:17

Sieht dann montiert so aus, Blinkerhebel geht, stellt sich auch zurück und Hupenring am Lenkrad funktioniert ebenso

Wurstblinker

geschrieben am:
07.10.2022 14:06

"Wer Plaste kennt, der macht es aus Holz oder Metall."

Auch ne interessante Lösung für dieses weitverbreitete Problem.
Igel

geschrieben am:
07.10.2022 22:19

Hallo,
ja die Plastikteile halten nicht ewig. Die Lösung aus Metall ist gut und auch für die Ewigkeit 👍🏻👍🏻👍🏻👍🏻
rassi

geschrieben am:
25.10.2022 06:36

Endlich geschafft, Zulassung und H Abnahme sind bestanden. Einen gebrauchten Kühlergrill gab es auch noch, dadurch konnten die Zusatzscheinwerfer entfallen. Ein Par Probleme machten noch zwei defekte Kerzen. Da die neu waren, dauerte die Fehlersuche. Dafür sind jetzt der Zündverteiler, Zündkabel mit Stecker neu.

Nilson

geschrieben am:
25.10.2022 13:47

Sieht mit dem neuen Grill ganz fremd aus. ;-)

Gruß Jens
Andreas412

geschrieben am:
25.10.2022 18:47

Super Arbeit, Respekt.
Der Mutz

geschrieben am:
25.10.2022 19:23

Hallo Rassi,
das freut mich für dich und für das Auto.
Sehr gute Arbeit.
Da kannste ja zur nächsten Saison mal mit dem Hendrik zusammen zu uns hier runter kommen.
Grüsse
Der Mutz.
rassi

geschrieben am:
03.12.2022 12:29

Der Witter ist sein Element

rassi

geschrieben am:
03.12.2022 12:30

Winter sollte das heißen

rassi

geschrieben am:
03.12.2022 13:23

Winter sollte das heißen

rassi

geschrieben am:
20.01.2023 07:06

Der Mossi ist jetzt seit Ende Oktober zugelassen und die ersten 1000km sind runter. Gibt noch einiges zu tun, aber das ist fast nur optisches Tuning wie Sitze reparieren und Innenausstattung tauschen.

Benutzername: Passwort:

zurück zur Übersicht