Autor | Thema: Auspuff-Krümmer Stehbolzen |
---|---|
Josef1994 Beiträge: 10 | 16.01.2025 - 19:44 Hallo zusammen,weiß jemand zufällig, was die korrekten Abmessungen der Stehbolzen am Auspuff-Krümmer sind, mit drnen das Hosenrohr befestigt wird? Danke schon mal im Voraus für die Hilfe!
|
Chris601 Beiträge: 717 | 16.01.2025 - 19:59 Der ET-Katalog sagt M10x34. Genügt dir das nicht?Die alten scheinst du ja nicht mehr zu haben? Er gab oder gibt Reparatur-Sätze samt Muttern. Aber da würde ich lieber ordentlich Normteile aus westlicher Produktion nehmen.
|
Nilson Beiträge: 349 | 16.01.2025 - 20:21 Und nicht einfache Bolzen nehmen, sondern welche die auch die Hitze aushalten.
|
Chris601 Beiträge: 717 | 17.01.2025 - 10:15 Gibt es dafür irgend eine Norm nach der man gezielt suchen könnte?Was ich oben sagen wollte: Ich habe vor einigen Jahren mal einen Rep-Satz samt (Messing?-)Muttern gekauft aber schon vor der Montage entsorgt, weil die Qualität (wie so oft) unterirdisch schlecht war. Als ich dort die Wahl hatte zwischen dem und einem DIN-Normteil, war letzteres definitiv die bessere Wahl. hilfreich finden: efb |
efb Beiträge: 191 | 17.01.2025 - 13:11 Ich hatte vor ein paar Jahren auch die Bolzen wechseln müssen (gingen wie bei Chris nur sehr schwer und mit dem Brenner raus). Komischerweise hatten die alten ein Feingewinde. Hab sie (wie auch im Katalog) gegen M10x1,5 Gewinde getauscht und 17-er verkupferte Krümmermuttern mit Kragen dazu verwendet. Das hält alles sehr gut. Was das für Stehbolzen waren, weis ich nicht mehr. Sicher nicht die billigsten. Die "original Moskwitsch"-Nachfertigungen sind einfach nur gruselig. Nebenbei: schau auch einmal auf den Flansch vom Hosenrohr. Die Nachfertigungen sind in der Stärke einige mm geringer und verziehen sich dadurch natürlich eher beim Festziehen...
|
Chris601 Beiträge: 717 | 19.01.2025 - 10:00 Ich war gestern auf dem Oldtema in Erfurt. Am Stand von dixiland.net lagen Bolzen aus aktueller Produktion. Bestimmt auch passend für 412.Sie hatten ebenfalls Feingewinde auf der Hosenrohr-Seite und waren zusammen mit Messing(?)-Muttern erhältlich. Zur Qualität kann ich nichts sagen, aber sie schien deutlich besser, als das, was ich damals in der Hand hatte. Du kannst dir überlegen, was du aus dieser Information machst. Gute Standard-Bolzen mit DIN würde ich aber aus meiner Überlegung noch nicht ganz streichen. 🙂
|
steve Beiträge: 220 | 20.01.2025 - 21:03 Intressant ist außerdem der Unterschied vom 412 zum 2140 im Gewinde, zumindest im Katalog. Der 412er hat angeblich M10x1,25 und der 2140 M10x1. Ich kenne nur die M10x1 Variante. Mein erster 2140 hatte damals gar keine Bolzen im Krümmer, das Hosenrohr war mit 3 Schrauben besfestigt. Ging auch problemlos. Die Ausführung aus Messing hat vermutlich mit den hohen Temperaturen zu tun, bei Stahl auf Stahl geht die Verbindung irgendwann nur noch mit sehr roher Gewalt auf was dem Bolzen nicht dienlich ist.
|