Autor | Thema: K��hler Alternative zum Original |
Balduin1 geschrieben am: | Hallo , nun ist es so weit das mein Kühler nach dem 6 x Löten nicht mehr so der Bringer ist 😬😬. Hat jemand schon Mal eine Alternative zum Original im freien Markt gefunden ?? Ich meine es sollte doch irgend was passen von anderen Fahrzeugen 👍👍. Ich sehe auch nicht ein im Moment den ukrainischen Händlern zur zweiten Million zu verhelfen zumal die Qualität als fragwürdig beklagt wird . Irgend was muss doch halbwegs passen - für einen Hinweis wäre ich dankbar ,danke Frank |
steve![]() geschrieben am: | für welches Modell soll der Kühler sein? Es gibt doch auch hierzulande noch gute sowjetische Neuware. |
Balduin1 geschrieben am: | Sind doch alle gleich 😂😂, meiner ist ein 1500 er Modell 412 . Ich sehe aber nicht ein warum ich für über 200 EU einen neuen kaufen soll.Zumal meiner alltagstauglich sein muss und auch im Hängerbetrieb läuft und deshalb einen Elektrolüfter bekommen soll. Eine ordentliche VW Lichtmaschine ist auch schon drin damit die störanfällige Steuertechnik (Regler) endlich weg ist . Dazu ist die komplette völlig sinnlose Ansaugkrümner und Vergaserheizung entfernt - damit ist meiner jetzt nach 2 km auf Betriebstemperatur und der Verbrauch ist dadurch viel weniger .Dazu eine Hinterachse vom SL damit einem bei 100 nicht mehr die Ohren abfallen 🥳🥳 Nur mit der Kühlerwahl will das noch nicht gehen damit ich Platz für den Lüfter habe . |
Mystic-X geschrieben am: | In den Kleinanzeigen sind etliche Kühler drin für weniger als 200€. OK teils gebrauchte aber solange die Dicht sind ists doch wurscht… So Kühler die höher als breit sind sind bei PKWs schon sooo lange unüblich das es sowas einfach nicht billig von der Stange geben wird. Zwecks Elektrolüfter. Vor derm Kühler ist doch massig Platz für den Lüfter. Oder du baust den Kühler vor das Frontblech und den Lüfter dahinter… |
Balduin1 geschrieben am: | Hab ein passenden Kühler gefunden - aus dem VW Baukasten 🤗🤗 Ich hatte den immer ausser acht gelassen da ich nur nach Bildern suchte bis ich merkte daß der immer verkehrt herum Fotografiert wurde und dadurch die Ein und Abgänge rechts waren - was ja gar nicht geht . Richtig herum gedreht sollte das passen . Jetzt muss ich nur noch den Blindstopfen unter dem Wasserdeckel unterm Krümmer öffnen um den Ausgleichsbehälter anschließen zu können da das ja ein geschlossenes System wird mit echtem Ausgleichsbehälter - ein flacher SPAL Lüfter dran und ein Thermostatschalter 85/82 Grad und fertig . Paar Tage Arbeit- aber macht nix .Und danach kommt noch an die Hinterachse ein Querstabi vom NIVA dran weil der sich im Hängerbetrieb fährt als wäre die Achse lose 😬😬- die kleinen Blattfederchen haben mit sich schon im Solobetrieb um Seitenhalt zu kämpfen - mit Hänger macht das dann gar keinen Spass mehr 😬. |